Übergang zu Netto-Null-Emissionen
Erneuerbare Energien, neue Technologien für die Lebensmittelproduktion und die Kreislaufwirtschaft können als Schlüsseltrends europäischer Unternehmen angesehen werden, die einen grünen Übergang anstreben. Laut OHCHR (Civilian Personnel Human Resources Office) ist der vom Menschen verursachte Klimawandel die ernsthafteste Bedrohung für die natürliche Umwelt und die Gesellschaft, der die Welt jemals ausgesetzt war. Dies veranlasste die Europäische Union, sich Ziele zu setzen, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu reduzieren und bis 2050 auf netto null zu reduzieren. Der Fotograf dokumentierte innovative Technologien, die mögliche Wege zu diesen Zielen bieten.
Regionaler Gewinner des Kategoriepreises für langfristige Projekte – Europa
Titel: Übergang zu Netto-Null-Emissionen
Autor: Simone Tramonte
Datum: 2022
Technik: Fotografie
Ausgestellt in: Ausstellungspalast
In der Ausstellung: WELTPRESSEFOTO 2023
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von