Die Fotografie Girls in Car (2005) ist Teil einer Serie von vier Bildern, in denen Aliabadi das soziale Phänomen der im Auto verbrachten Abende dokumentierte, das für die junge städtische Mittelschicht im Iran der 2000er Jahre charakteristisch war. Theranesische Jugendliche, die nur begrenzt in der Lage sind, im öffentlichen Raum Kontakte mit dem anderen Geschlecht zu knüpfen, nutzten das Autofahren als Vorwand zur Interaktion, was zu massiven Staus auf den Straßen im Norden der Stadt führte. Das Foto zeigt, wie die anderen in der Serie, eine Gruppe von Freunden, die, wie für einen Abend gekleidet und geschminkt, an dieser Art ferngesteuerter motorisierter Choreografie teilnehmen. Einige der Mädchen lächeln in Aliabadis Kamera, andere, die eher schüchtern sind, schauen sie verwundert an. Mit den Worten des Künstlers: „Jedes Mal, wenn mein Blitz auf der Straße losging, erregte ich große Aufmerksamkeit. Die Mädchen im Auto waren sehr neugierig und wir begannen ein langes, freundschaftliches Gespräch darüber, warum ich die Fotos machte und was ich damit machen würde.“ sie, wo sie veröffentlicht würden usw. ". Das Projekt schlägt eine intime und zeitgemäße Reflexion über unerwartete Formen der Sozialität und über die Vorurteile vor, die den Blick der meisten Menschen beeinflussen, insbesondere im Fall von Kontexten, die über die eurozentrische Norm hinausgehen. „Dieses Bild von Frauen, die durch Traditionen und den Hijab eingeschränkt sind, entspricht hier bei weitem nicht der Realität. Sie hatten alle Musik an und unterhielten sich zwischen den Autos, warfen Blicke zu und unterhielten sich mit Männern in anderen Autos.“
In den fast zwanzig Jahren, die seit der Aufnahme der Fotos vergangen sind, hat Aliabadis Werk viele Ebenen der Komplexität erreicht und ist zum Zeugnis eines präzisen historischen Moments in der langen und komplexen Geschichte der Frauenemanzipation im Iran geworden. Wenn man dieses Bild heute betrachtet, muss man unweigerlich an die große Protestbewegung denken, die nach dem Tod von Mahsa Amini unter verdächtigen Umständen entstand, der im September 2022 von der Religionspolizei in Theran wegen unsachgemäßer Verwendung des Hijab verhaftet und von den iranischen Sicherheitskräften mit Gewalt unterdrückt wurde Die Demonstrationen waren die größten und beständigsten im Land seit 2009 und zogen eine große Beteiligung der internationalen Gemeinschaft an, die sich dem Protest der iranischen Bevölkerung mit dem gemeinsamen Ruf „Frau, Leben, Freiheit“ anschloss. Ein Jahr nach diesen Ereignissen und angesichts eines Kampfes um die Menschenrechte, der noch lange nicht vorbei ist, möchte die Plakatwand als Echo von Aliabadis Stimme fungieren, um die Erzählformen von gestern zum Klingen zu bringen, die für das Verständnis der Komplexität von heute von grundlegender Bedeutung sind.
Titel: Mädchen im Auto
Autor: Shirin Aliabadi
Datum: 2023
Technik: Gemischte Technik
Ausgestellt in: Agnelli Kunstgalerie
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von