„Er bereicherte die Malkunst mit jener ganzen Vollkommenheit, die die Gestalten von Apelles und Zeusi in der Antike besaßen“: Mit diesen Worten weiht Vasari Raffael zum Höhepunkt der Renaissance-Kunst für Erfindungsreichtum und naturalistische Anmut, die denen der Antike ebenbürtig sind. Das Design wurde der frühen Zeit zugeschrieben, die noch immer vom Einfluss Peruginos, seines ersten wahren Lehrers, geprägt war, und zeigt eine große exekutive Raffinesse in den Teilen des Kopfes und der Hände. Das Blatt zeigt einen sitzenden jungen Mann, gekleidet in der Mode der Zeit, während er die Laute spielt, wahrscheinlich ein Musikantenengel, der dazu bestimmt ist, Teil einer sakralen Themenkomposition zu sein. Es handelt sich zweifelsfrei um eine Vorzeichnung, auch wenn die Figur des Jünglings mit keinem Bildwerk Raffaels in Verbindung gebracht wurde. Der Künstler aus Urbino war einer der größten und produktivsten Designer seiner Zeit: Über 400 Zeichnungen von ihm sind erhalten und viele andere sind im Laufe der Jahrhunderte verloren gegangen.