Diese lebendige Zeichnung ist Teil einer Reihe von Projekten von Perino del Vaga für die Decke des Palastes von Admiral Andrea Doria (1466-1560) in Fassolo, einem Gebiet von Genua, das zur Zeit der Villa außerhalb der Stadtmauern lag gebaut. . Auch wenn die Ikonographie der einzelnen Deckenquadrate von der tatsächlichen Version abweicht, ist die Gesamteinstellung dafür sehr originalgetreu. Die Angaben des Künstlers zur Wahl der Farben, die in den verschiedenen Tafeln verwendet werden sollen, sind noch sichtbar. Dies könnte eine Zwischenphase des Projekts sein, die dem Kunden präsentiert wird, um mit ihm die endgültigen Entscheidungen zu besprechen. Im Vers der Zeichnung, die hier in Reproduktion gezeigt wird, hat Perino mehrere Figuren gezeichnet, die in unterschiedlichen ausdrucksstarken Posen festgehalten sind: Im oberen Teil des Blattes erkennen wir einige Frauen in zeitgenössischer Kleidung, die im Profil, von hinten, im Gespräch oder mit Kapuze zu sehen sind ihre schwere Kleidung und in der oberen rechten Ecke eine Gruppe von Männern im Gespräch.
Titel: Projekt für die Decke des Atriums des Palazzo Doria
Autor: Piero Bonaccorsi, detto Perino del Vaga
Datum: 1528 - 30
Technik: Feder in Braun mit brauner Aquarellfarbe
Ausgestellt in: Königliche Museen Turin
In der Ausstellung: IM ZEICHEN VON RAFFAELLO
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von