Ausgestellt in:
Via Tancredi da Pentima, L'Aquila
Heute geschlossen: öffnet morgen um 08:30
Verifiziertes Profil
Auf dem Gemälde ist der Moment dargestellt, in dem die Heilige Familie auf Johannes, seine Eltern trifft.
Im Vordergrund links hält die Madonna das Jesuskind im Arm, während rechts Elisabeth ihren Johannes hält, der auf ihrem Knie ruht. Zu Füßen von Johannes liegt sein Schild, auf dem steht 'Ecce Agnus Dei Ecce Qui (Tollit Pec)cata (Mundi)' (Lamm Gottes, das die Sünden der Welt trägt, erbarme dich unser).
In der Mitte des Gemäldes berühren sich die ausgestreckten Arme der beiden Kinder - fast ihre Finger berührend - und besiegeln die Heiligkeit des Treffens.
Hinter der Gruppe im Vordergrund stehen drei aufrechte Figuren: Links steht Johannes' Vater Zacharias, der zu Josef gewandt ist, der mit energischer Gestik an dem Ereignis teilnimmt, während auf der rechten Seite die Dienerin mit zwei Tauben in der Hand und einer Flasche in der anderen das Treffen der beiden Familien beobachtet.
Das Treffen findet in einem Interieur statt, das von architektonischen Elementen im klassizistischen Stil geprägt ist: Ein Bogen, der von gerillten Säulen verziert ist, öffnet die Szene zu einer Landschaft in der Ferne.
Die Episode, die weder im Neuen Testament noch in den apokryphen Evangelien vorkommt, wird zum ersten Mal in der Zusammenstellung erzählt, die unter dem Titel Meditationes vitae Christi überliefert wurde und in ihrer endgültigen Fassung Giovanni de' Cauli zugeschrieben wird (im 14. Jahrhundert gelebt).
Titel: Die Familie Jesu trifft die Familie des Täufers.
Autor: Nicolò Filotesio, detto Cola dell’Amatrice
Datum: Drittes Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts
Technik: Öl auf Holzplatte
Ausgestellt in: MUNDA - Nationalmuseum der Abruzzen
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von