Monica Rea - Gustav Mahler ist der Komponist der Musik, die das Quartett in diesem Moment spielte, der Vesuv, wie wir später sehen werden, dient dazu, die Szene zu kontextualisieren und die in dem Werk ausgedrückten Konzepte zu stärken. Loro ist in Anführungszeichen geschrieben und bezieht sich auf die Musiker. "Loro" hat eine doppelte Bedeutung: "sie" und "das Gold", dieses Wortspiel betont, dass das Quartett den Reichtum Neapels symbolisiert: es steht für Kreativität, Engagement, Leidenschaft, Energie und die Gastfreundschaft des gesamten neapolitanischen Gebiets. Im Hintergrund sind die Lichter des Golfs von Neapel deutlich zu sehen, die bis zum Quartett reichen und sich mit dem Klang der Tasten des Klaviers vermischen. Die Musik, die vom Klavier ausgeht, beleuchtet die umliegende Landschaft und umgekehrt beeinflusst auch die umliegende Landschaft die Musik. Die Musiker sind ein integraler Bestandteil der Szene und absorbieren und geben Schwingungen ab, als wäre es ihr eigener Atem. Die Atmosphäre ist nicht entspannt: die Musik ist treibend, es ist ein schnelles Wechselspiel zwischen sanften und lauten Noten. Die Klangwellen vibrieren mit Kraft, breiten sich in der Luft aus und erreichen uns, getragen vom Wind und den Wellen des Meeres. Die gewählte Technik wurde speziell entwickelt, um das "Zeichen" zu betonen, das Valenzi gewidmet ist. Bevor das Werk realisiert wurde, wurde eine sorgfältige Studie der Zeichnungen und Videos von Valenzi durchgeführt, um das perfekte Gelingen eines Werkes zu gewährleisten, das in der Lage war, das Pathos der musikalischen Darbietung des Künstlers darzustellen und gleichzeitig auch zwei Hauptästhetische Anforderungen zu erfüllen: die genaue Einhaltung der vom "Wettbewerb" festgelegten Bedingungen und die Einbeziehung grafischer Elemente, die vage an das Zeichen von Valenzi erinnern.