Ausgestellt in:
V. Vittorio Emanuele III, Neapel
Jetzt geöffnet von 10:00 bis 18:00
Verifiziertes Profil
Maurizio Valenzi
Verhaftung von Gennaro Serra di Cassano, 1989, Mischtechnik auf Leinwand, 40×50 cm
Der Zyklus Bilder aus zwei Revolutionen: Paris 1789 - Neapel 1799 entsteht aus einem Gedenkbedürfnis - dem zweihundertsten Jahrestag der Französischen Revolution - ist jedoch hauptsächlich der Repubblica Partenopea von 1799 gewidmet. Er findet in einem entscheidenden Moment im Leben von Valenzi statt. Im Jahr 1989 endet nämlich sein Mandat im Europäischen Parlament und in ihm vereint sich die Gemütslage, die aus dem Abschluss einer Phase resultiert, mit der Enttäuschung des erleuchteten Traums über Neapel ("Es gibt kein Lauro mehr, aber der Laurismus geht weiter").
Diese Werke mit historischem Thema sind geprägt von einer unerschöpflichen politischen Leidenschaft und einem klaren Pessimismus, die 1989 im Palais de l'Europe in Straßburg auf der Ausstellung Hommage à la Révolution Française zusammen mit den Werken von Armando De Stefano ausgestellt wurden.
In der Verhaftung von Gennaro Serra di Cassano liegt ein historiografischer Rekonstruktionsansatz vor. Es ist ein Werk, in dem sich Politiker und Künstler auf eine nicht ideologische, sondern auf eine starke gefühlsmäßige Weise überlagern, in der die Schere zwischen dem, was war, und dem, was hätte sein können, einen unverzichtbaren Hintergrund bildet.
Titel: Festnahme von Gennaro Serra aus Cassano
Autor: Maurizio Valenzi
Datum: 1989
Technik: Mischtechnik auf Leinwand
Ausgestellt in: Valenzi-Stiftung
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von