Ausgestellt in:
Via Salita al Castello, Saluzzo
Jetzt geöffnet von 10:00 bis 13:00
Verifiziertes Profil
In einer Privatsammlung befindet sich ein kleineres Gemälde desselben Motivs, auf dem Olivero den Ort der Ansicht, Ussolo, notiert hat. Die Jahreszahl 1905 unten links entstand anlässlich der wissenschaftlichen Archivierung der Sammlung. Zuvor hatte die außergewöhnliche Beherrschung der divisionistischen Sprache, die Olivero hier demonstriert, Wissenschaftler dazu veranlasst, das Gemälde einige Jahre nachzudatieren, zumal es erst 1910 auf der Pariser Einzelausstellung zum ersten Mal ausgestellt wurde.
Die Leinwand, die aufgrund ihrer außergewöhnlichen Größe ein offensichtliches Ziel der Öffentlichkeit ist, ist eine Meisterleistung des jungen Malers inmitten seiner Begeisterung für geteilte Malerei. Lange überlegt – es gibt mindestens sechs Teil- oder Gesamtausgaben unterschiedlicher Größe – verbindet er den naturalistischen Realismus, zu dem Olivero ausgebildet wurde, mit dem Divisionismus. Die robuste perspektivische Struktur und die Raffinesse der Bildsprache verbinden sich auf meisterhafte Weise, um das Gefühl atmosphärischer Reinheit und grenzenloser Weite des Hochgebirges zu erzeugen, nicht ohne eine symbolische Antwort zwischen der Erde der Menschen und der Helligkeit des Himmels, die an Segantini erinnert.
Titel: Morgen: Oberes Macra-Tal
Autor: Matteo Olivero
Datum: 1905
Technik: Ölgemälde auf Leinwand
Ausgestellt in: Altes Rathaus und Olivero-Galerie
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von