Ausgestellt in:
Kröller-Müller Museum Houtkampweg 6 , Otterlo
Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00
Verifiziertes Profil
Ein ganzes
Die schwimmende Skulptur Otterlo wurde als Auftrag für eine Skulptur geschaffen, die mit einem Teich und der Umgebung eine Einheit bilden würde. Marta Pan entwarf den Teich, ein geschwungenes Gewässer, in enger Beziehung zu einer schwimmenden, organischen Skulptur aus weißem Polyester, die einen starken Kontrast zum Grün der Umgebung bildet.
Tanzen
Die Skulptur besteht aus zwei organischen Formen, die sich unabhängig voneinander um einen zentralen Drehpunkt bewegen. Die konkave obere Form fungiert als Segel, das den Wind einfängt. Wind, Wasser und Spiegelung sind Bestandteile der Skulptur, die sich tanzend über den Teich bewegt.
Bewegung
Bewegung ist ein wesentliches Thema im Werk der in Ungarn geborenen Marta Pan. 1947 ließ sie sich in Paris nieder, wo sie viele Kontakte in die Welt des Theaters und des Tanzes hatte. Ihre Skulpturen, meist organische Formen aus Holz, die sich auf den menschlichen Maßstab beziehen und von den Themen „Drehpunkte“ und „Gleichgewicht“ inspiriert sind, sind eine Inspirationsquelle für Choreografen.
Titel: Schwimmende Skulptur, Otterlo
Autor: Marta Pan
Datum: 1960-1961
Technik: Teich, glasfaserverstärktes Polyesterharz, Aluminium
Ausgestellt in: Kröller-Müller Museum
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von