Das Triptychon zeigt die thronende Madonna mit Kind zwischen zwei Engeln und dem segnenden Erlöser, zwischen den Heiligen Erzengel Michael und Franziskus und in der Predella den Heiligen Hieronymus, den Heiligen Antonius von Padua, den Heiligen Johannes den Täufer, die Geißelung Christi, den Heiligen Johannes den Evangelisten , San Ludovico da Tolosa und Santa Chiara. Es wurde versucht, den Franziskanerheiligen der Predella mit dem seligen Sante da Mombaroccio zu identifizieren, aber die traditionelle Identifizierung mit Sant´Antonio da Padova scheint vorzuziehen, wie die brennende Flamme und die Inschrift auf dem offenen Buch zeigen. Das Gemälde wurde seit der Antike in San Giovanni Battista degli Zoccolanti in Pesaro aufbewahrt. Die Anwesenheit von San Francesco und drei Franziskanerheiligen in der Predella weist jedoch darauf hin, dass ihr ursprünglicher Standort eine Kirche der Minderbrüder gewesen sein muss. Das Werk ist ein Manifest der zeitgenössischen florentinischen Kunstsituation und der Neo-Giotto-Trend scheint in der archaischen Strenge durch. Andererseits zeigen zahlreiche Elemente, dass Mariotto den spätgotischen Experimentalismus nicht vergessen hat, und in den monumentalen Figuren, die in große Draperien gehüllt sind, kämpft die Konturlinie in immer verschlungeneren Serpentinen, wie im Mantel der Madonna oder in dem von San Michele.
Mehr lesen
Details
Titel:Madonna und Kind mit den Heiligen Michael und Franziskus