Ausgestellt in:
Piazza Umberto I, 10, Solofra
Geöffnet, schließt bald schließt um 12:30
Verifiziertes Profil
Sein Protagonist: der Erzengel Michael. Die hebräische Bedeutung des Namens unseres Gönners inspirierte den Titel dieser Ausstellung. Mikha'el bedeutet tatsächlich: Wer ist wie Gott? Im Lateinischen heißt es „quis ut Deus?“ Dieser Satz steht direkt auf dem Schild, den der Erzengel in seiner Ikonographie aus der Scheide zieht. In der Publikation Marco Pino da Siena. San Michele Arcangelo, 2017 vom Filangieri-Museum in Neapel veröffentlicht, führt unser Kunsthistoriker Vincenzo De Luca eine genaue Untersuchung der Perspektive und thematischen Ähnlichkeiten zwischen dem Werk von Marco Pino und dem von Michelangelo durch. Die vielen Figuren, die der sienesische Künstler zu Füßen des San Michele wedelt, beziehen sich auf die Akte des Freskengewölbes der Sixtinischen Kapelle , in einer Atmosphäre von Dantes Inferno, das in der Monographie eingehend analysiert wird und in unserer Bibliothek oder auf unserer Website eingesehen werden kann Webseite.
Titel: St. Michael der Erzengel
Autor: Marco Pino
Datum: Mitte des 16. Jahrhunderts
Technik: Ölgemälde auf Leinwand
Ausgestellt in: De Chiara De Maio Stiftung
In der Ausstellung: Wer ist wie Gott?
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von