Ausgestellt in:
Piazza Guido da Montefeltro, 12 , Forlì
Vorübergehend geschlossen
Verifiziertes Profil
Dieses Fresko wurde um 1492 von Marco Palmezzano an der Wand der Apsis der Kirche gemalt, die dem Kloster Santa Maria della Torre (oder della Ripa) in Forlì angegliedert ist. Das Werk ist von grundlegender Bedeutung für die Rekonstruktion der künstlerischen Ereignisse des Malers, sowohl weil es Dokumente sind die Wege und Einflüsse seiner ersten Tätigkeit, sowohl weil es das einzige Zeugnis des Forlì im Bereich der Fresken bleibt. Palmezzano bezieht sich in dieser Arbeit auf das Fresko von Melozzo degli Ambrogi mit dem Einzug Christi in Jerusalem aus der Sakristei von Loreto, sowohl für die räumliche Anordnung, die mit einem sehr hohen Fluchtpunkt geschaffen wurde, als auch für den von den beiden seitlichen Pilastern begrenzten Rundbogen verziert mit Kandelabern und Zopfmotiven. In der Malerei vermischen sich die melozzesken Referenzen mit der offensichtlichen umbrischen Inspiration, insbesondere der peruginischen, erkennbar am sehr hohen Kreuz und in den sanfteren Ausdrücken und in den Haltungen, die stark von den schönen Figuren geprägt sind (Togni, 2016).
Texte: Lorenza Montanari, Martina Neri - Museumseinheit der Gemeinde Forlì
Titel: Das Kruzifix, die Madonna und die Heiligen Franziskus, Klara, Johannes der Evangelist und Magdalena
Autor: Marco Palmezzano
Datum: 1492
Technik: Fresko abgelöst und auf die Leinwand zurückgebracht
Ausgestellt in: Städtisches Museum San Domenico
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von