Ausgestellt in:
Piazza Pellicceria, 1, Genua
Jetzt geschlossen: öffnet um 09:00
Verifiziertes Profil
Der junge Mann in Rüstung auf der rechten Seite ist Perseus, dargestellt, während er sich erholt, nachdem er Andromeda gerettet hat, auf der linken Seite liegend. Die junge Frau war als Strafe für den Stolz ihrer Mutter Kassiopeia dem unter ihr versteinerten Seeungeheuer geopfert worden. Das Gemälde erzählt auch den mythologischen Ursprung der Koralle, die aus Algen geboren wurde, die mit dem Blut des Monsters getränkt waren und in Kontakt mit dem Kopf der Medusa, der in der unteren Mitte abgebildet ist, in Stein verwandelt wurden. Die Meeresbewohner um Perseus und Andromeda spielen mit den Korallen und staunen freudig über diese Verwandlung.
Die Leinwand sanktioniert den Übergang von der Generation von Gregorio mit barocker Prägung zu der seines Sohnes Lorenzo, der sich durch mehr auszeichnete elegant und gelassen, typisch für das achtzehnte Jahrhundert.
Titel: Perseus und Andromeda
Autor: Lorenzo De Ferrari
Datum: um 1710
Technik: Ölgemälde auf Leinwand
Ausgestellt in: Nationalmuseum in Genua - Spinola-Palast
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von