Das Gemälde aus der Sammlung d'Avalos ist signiert und datiert 1637. Das abgebildete Thema bezieht sich auf den dramatischsten Moment des berühmten antiken Mythos: Nachdem Marsyas Apollo in einem musikalischen Wettbewerb herausgefordert und verloren hat, wird er für seine Kühnheit bestraft und lebendig geschunden. Die Dynamik der Komposition, die auf den gekreuzten Diagonalen der Figuren und auf dem flatternden Mantel des Apollo gespielt wird, wird mit der malerischen Behandlung des chromatischen Materials kombiniert, das mit brillanten Leuchteffekten versehen ist, was von der Verbundenheit des Malers mit der Bildströmung zeugt die sich seit Mitte der dreißiger Jahre in Neapel etabliert hatte. Eine signierte Version dieses Themas befindet sich in den Musées Royaux des Beaux - Arts in Brüssel.