Die Mimik der Tethys besteht aus einer Boje, die in großer Höhe in der Mitte der ikonischen Wendelrampe der ehemaligen FIAT-Fabrik in Lingotto schwimmt. Seine Bewegung, die an die durch die Wellen verursachte Bewegung erinnert, wird durch ein ausgeklügeltes technisches System erreicht, das Die Mimik der Tethys mit einer Schwesterboje vor dem Atlantischen Ozean verbindet. Die ursprüngliche Boje sendet kontinuierlich Bewegungsdaten per Satellit an ihr Doppelgänger, und die Informationen treiben acht Elektromotoren und Seilwinden an, die ihre Bewegung in Echtzeit präzise reproduzieren. Das Werk wird so zu einer Art hypnotischer Maschine, einer surrealen Präsenz, die den Eindruck erweckt, dass der monumentale Raum der Rampe die Wellen des Ozeans enthalten könnte. Das Werk scheint auch eine Legende zu inszenieren, die mit der Architektur des Lingotto verbunden ist, das aufgrund seiner gigantischen Form und Größe in der Vergangenheit als „das Transatlantische“ bezeichnet wurde. Der Titel ist inspiriert von der Figur der Thetis, der Göttin des Meeres in der griechischen Mythologie, Tochter des Himmels (Uranus) und der Erde (Gäa). Die literarische Inspiration, die diese Personifizierung mit sich bringt, erinnert an eine romantische Vorstellung vom Meer, verbunden mit der ästhetischen und emotionalen Erfahrung des Menschen angesichts der erhabenen Erhabenheit der Natur. Von Bismarck möchte, dass wir uns genau mit unserem Verständnis des Naturbegriffs auseinandersetzen, und betont dabei die Tatsache, dass es sich nicht um eine angeborene, sondern um eine kulturell konstruierte Vorstellung handelt. Der majestätische und unbezwingbare Ozean der romantischen Tradition kollidiert mit der Idee des Meeres, das wir heute kennen und das im Zentrum dringender geopolitischer Fragen steht: das Meer, dessen Aufstieg ein Symptom der schweren aktuellen Klimakrise ist, das Meer, in dem Tausende von Menschen leben verlieren auf den Migrationsrouten ihr Leben. Die Mimik der Tethys ist somit eine Präsenz mit starker poetischer Ladung, aber auch ein unmittelbarer Zeuge unserer unruhigen Zeit.
Titel: Die Mimik der Tethys
Autor: Julius Von Bismarck
Datum: 2023
Technik: Gemischte Technik
Ausgestellt in: Agnelli Kunstgalerie
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von