Ausgestellt in:
40, Place Saint-Corentin , Quimper
Heute geschlossen: öffnet Mittwoch um 09:30
Verifiziertes Profil
"In Kergoat nimmt einen ein tiefer Eindruck mit ..." Breton, gebürtig aus Pas-de-Calais, erzählt von der Vergebung, die er 1890 in Quéménéven bei Locronan erlebte. Zurück in Paris malte er in seinem Atelier diese großartige Komposition. Es ist die jährliche Feier der Kapelle, eine der größten in Cornwall. Die Menge eilt, um Absolution von Sünden zu erlangen. Beim Klang der Trommeln wartet die Prozession darauf, durch den Säulengang einzutreten. Die Vielfalt der bestickten Kostüme verblüfft. Breton porträtiert kollektive Frömmigkeit. Er beschreibt die Szene im Detail: Männer, dann Frauen mit niedergeschlagenen Gesichtern, eine Vielzahl brennender Kerzen, prächtige Banner, verehrte Statuen. Das Rot von Ploarés Gewändern bricht in die Mitte des Grüns des Heiligtums.
Die Leinwand wurde 1893 und 1900 auf den Weltausstellungen in Chicago und Paris präsentiert. Diese Leinwand, die einem amerikanischen Sammler gehörte, wurde 1994 erworben. Zusätzlich zu öffentlichen Subventionen trugen 1.177 lokale Abonnenten zu diesem Kauf bei, ein Symbol für die Verbundenheit von a Region zu seinem Erbe.
Wie Jules Breton entdeckten die in diesem Raum präsentierten Künstler das Finistère meist in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sie sind fasziniert vom tiefen Mitleid der Bewohner. Das Ordensleben umfasst verschiedene Themen: Gnaden, Messen, Gebete … wo Inbrunst und Bräuche um das Rampenlicht wetteifern.
© Musée des Beaux-Arts de Quimper.
Titel: Kergoats Vergebung
Autor: Jules Breton
Datum: 1891
Technik: Öl auf dem Tisch
Ausgestellt in: Quimper Museum der Schönen Künste
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von