Ausgestellt in:
Via Antonio Kramer, 5, Mailand
Jetzt geschlossen: öffnet um 10:00
Verifiziertes Profil
Gustav Adolf Amberger, über dessen Leben nicht viel bekannt ist, gehört zu jenen jungen Künstlern, die zur Grand Tour aufbrachen, der Tour durch die wichtigsten Städte und Gebiete von künstlerischem und kulturellem Interesse, die als wesentlicher Bestandteil der künstlerischen Ausbildung des XVIII und XIX Jahrhundert. Ein wesentliches Ziel der Reise war Italien mit seinen Kunststädten, Kunst- und Antiquitätensammlungen und den kürzlich ans Licht gebrachten archäologischen Überresten.
Der deutsche Maler reproduziert während seines Aufenthalts in Italien und insbesondere in Sizilien auf Leinwand, die er unten links signiert, die Ansicht der Ruinen des antiken griechischen Theaters von Taormina, wie sie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aussahen , wobei im Hintergrund die ionische Küste auf der einen Seite und der rauchende Gipfel des Ätna auf der anderen Seite zu sehen sind.
Obwohl das Theater verlassen ist und seine Ruinen kaum wiederzuerkennen sind, mit Säulen und Strukturelementen, die auf dem Boden aufgetürmt und teilweise von Vegetation bedeckt sind, hatte die herrliche und sicherlich einzigartige Lage diesen Ort zu einem der Favoriten der Grand Tour gemacht.
Dies ist immer noch die typische romantische Landschaft, in der die Natur dominiert, mit einigen Anzeichen ruhmreicher Antike und wenigen menschlichen Figuren. Rechts sehen wir ein auf der Wiese liegendes Kind, eine Frau mit Trachtenkleid und Korb und schließlich einen gut sitzenden Mann auf der Wiese. Ganz in der Nähe, dem Theater zugewandt und darüber hinaus dem Meer zugewandt, betrachten sie die Landschaft und lassen uns, externe Beobachter, ihre grandiose Schönheit wahrnehmen.
Titel: Ansicht von Taormina
Autor: Gustave Adolf Amberger
Datum: zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
Technik: Ölgemälde auf Leinwand
Ausgestellt in: Kapuzinermuseum
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von