Der dargestellte Mythos, erzählt von Venus, beschloss dann, weibliche Eitelkeit zu versuchen, indem er während des Rennens absichtlich die goldenen Äpfel des Gartens der Hesperiden fallen ließ. Der dargestellte Moment ist genau der, in dem Atalanta, begierig darauf, die kostbaren Äpfel zu besitzen, anhielt, um den zweiten aufzuheben, wodurch der junge Liebhaber ihn überwinden konnte. Das Thema wird für Reni zu nichts weiter als einem Vorwand, um eines seiner ausgewogensten Klassizismus-Werke zu schaffen. Die beiden Figuren, die auf einer einzigen fortgeschrittenen Ebene platziert sind, ohne räumliche Kontinuität mit dem tiefen und fernen Horizont, befinden sich in einer Sphäre ohne Raum und Zeit, geheimnisvoll und unzugänglich. Angeordnet in einem komplizierten Spiel von Diagonalen, die sich schneiden und entfernen, definieren die Körper eine Art gefrorene Pose, die sich in der stillen Atmosphäre kristallisiert, die von einem mondähnlichen und fast metaphysischen Licht durchdrungen ist. Die Leinwand wurde zu Beginn des dritten Jahrzehnts des 17. Jahrhunderts in unmittelbarer Nähe der ersten Version, die sich jetzt im Prado-Museum befindet, hergestellt und durchlief einige private Mailänder und römische Sammlungen, bevor sie 1802 von den Bourbonen gekauft wurde.