Ausgestellt in:
Piazza Angelo Colocci 4, Jesi
Jetzt geschlossen: öffnet um 09:30
Verifiziertes Profil
Das Werk ist eine antike Nachbildung des ähnlichen Gemäldes von Guercino, das heute in England am Corsham Court aufbewahrt wird. Die Leinwand von ausgezeichneter Qualität behandelt ein ziemlich weit verbreitetes Andachtsthema im Klima der späten Gegenreformation, das darauf abzielt, zur Meditation über das Thema der Leidenschaft anzuregen, die von exzessivem Pathetik befreit ist. Die kulturelle Seite ist die klassizistische der Bologneser Schule der zweiten Hälfte des Jahrhunderts.
Im Jesi-Gemälde wird die Konzentration der kompositorischen Elemente durch die stark kontrastierende Verwendung der heute nicht vollständig sichtbaren Leuchtelemente unterstützt, die die Helligkeit des sehr weißen Fleisches des Kindes verstärken, das aus einem dunklen und dramatischen Hintergrund hervortritt. Während das Licht im Vordergrund die Hauptfigur quer von oben schneidet, trifft ein Polarlicht auf die Hintergrundlandschaft und definiert die Konturen der mit Türmen versehenen Stadt, die einen Wasserabschnitt überblickt, der sein rötliches Leuchten widerspiegelt.
Auf der linken Seite des Gemäldes verdeutlicht eine ungewöhnliche Darstellung der Erdkugel die theologische Annahme des Bildes, die darauf abzielt, die regenerierende Wirkung der beiden sakramentalen Handlungen der Passion, auf die das Kreuz und die Nägel anspielen, und der von ihr überschatteten Taufe anzudeuten im Hintergrund der Flusslauf.
Das Kind mit einem intensiven und meditativen Ausdruck erscheint triumphierend in der Ausstellung der Instrumente der Passion und mildert ihre emotionale Wirkung mit einer offenen und prallen Körperlichkeit.
Titel: Retter der Welt
Autor: Giovanni Francesco Barbieri, detto Guercino
Datum: 1640
Technik: Ölgemälde auf Leinwand
Ausgestellt in: Sparkasse der Jesi-Stiftung
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von