Handsignierte Notizen von Stendhal. Wie aus seinem Tagebuch hervorgeht, erwarb Stendhal den Band am 19. September 1811, acht Tage nach seinem ersten Abendmahlsbesuch, während eines mehrwöchigen Aufenthalts in Mailand. Zwei Daten auf der vorderen Gegenplatte des Einbands und auf der Vorderseite des Schutzblatts, der 19. November 1814 bzw. der 12. Oktober 1816, scheinen jedoch auf eine verzögerte und schleppende Lesung im Laufe der Zeit hinzudeuten. Der französische Schriftsteller, der jetzt mit der Abfassung einer Histoire de la peinture en Italie beschäftigt war, die der 1817 erscheinenden Luigi Lanzi gegenübergestellt werden sollte, füllte das in seinem Besitz befindliche Exemplar mit zahlreichen Anmerkungen (S. 117, 118 , 119, 122, 135, 146, 13, 164, 231, 232), zunächst im Wesentlichen neutral, ein Hinweis auf einen leidenschaftslosen Ansatz trotz der Kontroversen, die die Veröffentlichung von Bossis Buch begleiteten, dann allmählich immer ungeduldiger und schließlich des alles erschlagend: L'auteur n'a aucun talent, Tedio und riesiges Gähnen zum Beispiel.
Mehr lesen
Details
Titel:Aus dem letzten Abendmahl von Leonardo da Vinci