Ausgestellt in:
Piazza Mameli, 1 - 2, Anghiari
Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00
Verifiziertes Profil
Das Gemälde stellt das glückliche Sujet des Urbino-Malers Raffaello Sanzio dar, der Giuliano della Rovere als Papst Julius II. in sitzender Dreiviertelstellung darstellt. Die zahlreichen Kopien des Originals (von denen einige aufgeführt sind: im Palazzo Pitti in Tizians Version, ein Öl auf Leinwand in der Galleria Borghese in Rom oder ein weiteres im Städel Museum in Frankfurt) zeugen vom Erfolg eines Themas, dessen Original wurde in der Malerei auf Pappelholz in der National Gallery in London identifiziert. Julius II. wird zwischen Oktober/Dezember 1510 und März 1512 dargestellt, als er in einem Moment schwerer körperlicher Schwäche schwor, sich bis zur Niederlage der Franzosen einen Bart wachsen zu lassen. Der „Kriegerpapst“, dessen Kriegshandlungen ihm den Spitznamen einbrachten, wurde von Raffael als müder und besorgter Mann dargestellt, ein überraschend intimes Bild, das nach seinem Tod am 12. Dezember 1513 in der Kirche Santa Maria del Popolo ausgestellt wurde Rom. . Der grüne Hintergrund war ein nachträglicher Einfall von Raphael selbst, vielleicht eine von Papst Sixtus IV. Porträt von Justus von Gent inspirierte Wahl, eine Modifikation, die das Motiv der zwei goldenen Eicheln auf dem Stuhl betont, die auf seinen Nachnamen anspielen und das Rot, Weiß hervorheben und grüne Farben, die sich in den Steinen der Ringe wiederholen, die Farben der drei theologischen Tugenden: Nächstenliebe, Glaube und Hoffnung.
Titel: Porträt von Julius II, Kopie von Raphael
Autor: Giulio Romano
Datum: 1556
Technik: Öl auf dem Tisch
Ausgestellt in: Schlacht von Anghiari Museum
In der Ausstellung: DER KRIEGER PAPST
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von