Ausgestellt in:
Via San Jacopo in Acquaviva, 65, Livorno
Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00
Verifiziertes Profil
Im Alter von 80 Jahren ist der in Livorno lebende Maler Giovanni Fattori immer noch aktiv und malt dieses Porträt seiner Partnerin Fanny Martinelli, einer engen Freundin seiner zweiten Frau Marianna Bigazzi (verheiratet 1891, gestorben am 1. Mai 1903), die er wird 1907 heiraten. Wie in anderen Porträts geliebter Menschen, zum Beispiel Portrait of the First Wife (ca. 1865, Rom, National Gallery of Modern and Contemporary Art), hinterlässt Fattori auch hier eine intensive Erinnerung an die Frau, die " zu Hause“, „volle Sorge und Grüße“ (Brief an seine Stieftochter Giulia, 19. August 1903), und der wenige Monate vor Fattori im Mai 1908 starb. Das Porträt wurde 1906 auf der Nationalen Ausstellung der Schönen Künste in ausgestellt Mailand.
Fanny Martinelli ist hier porträtiert, 63 Jahre alt, die grauen Haare hinter dem Nacken zusammengebunden, den Blick vom Betrachter abgewandt und in seine Gedanken versunken, in einem schlichten, dunklen Kleid, das nur durch den hellen Kragen erhellt wird. Die Frau liegt auf einem mit weißer Spitze verzierten Sessel aus rotem Samt, die Hände im Schoß gekreuzt. Die Umgebung ist intim und gesammelt, geprägt und noch vertrauter durch das Gemälde, das an der Rückwand hängt und an Maremma Mandrie erinnert. Die Arbeit erfolgt mit einem flüssigen und flockigen Pinselstrich und mit weichen und schattierten Farbpassagen.
Titel: Porträt der dritten Frau
Autor: Giovanni Fattori
Datum: 1905
Technik: Ölgemälde auf Leinwand
Ausgestellt in: Städtisches Museum Giovanni Fattori von Livorno
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von