Das Werk aus dem Jahr 1891 gehört voll und ganz zur triumphalen Zeit der sogenannten Belle Époque, in der Giovanni Boldini in der französischen Hauptstadt eine organische Interpretation darstellt. Die malerische Weisheit des Künstlers zeigt sich kraftvoll in den geschickten Pinselstrichen, die das Rascheln des Seidenstoffes, der den Körper der Sängerin umhüllt, andeuten oder die exquisite Eleganz der langen elfenbeinfarbenen Handschuhe definieren oder die schaumige Federfächer aus schwarzen Straußenfedern mit pastosen Strichen aufbauen.