Raffinierter figurativer Ausdruck des Turiner Rokoko mit dem Wappen des Abtes und königlichen Almosengebers Filippo del Carretto di Gorzegno. Die um 1760 entstandene Kaffeekanne geht auf Giovanni Battista Tana zurück, einen berühmten Silberschmied, der von 1715 bis 1765 urkundlich belegt und für das Haus Savoyen tätig war.
Titel: Kaffeemaschine
Autor: Giovanni Battista Tana
Datum: 1760
Technik: Geprägtes und gemeißeltes Silber
Ausgestellt in: Accorsi-Ometto Museum für Dekorative Kunst
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von