Ausgestellt in:
Piazza Pellicceria, 1, Genua
Jetzt geschlossen: öffnet um 09:00
Verifiziertes Profil
Zugehörigkeit zu einer Adelsfamilie Der Genuese Giovanni Battista Paggi wurde 1581 ins Exil gezwungen, weil allerdings des Mordes schuldig in der Selbstverteidigung. Nach einem Aufenthalt in Aulla und Pisa gelangte er nach Florenz an den Hof von Francesco I. de Medici. Ende 1590 hatte der Maler die Chance nach Genua zurückzukehren, jedoch nur innerhalb der Residenzen von Prinz Giovanni Andrea I. Doria, seinem Beschützer, da sie von der Gerichtsbarkeit der Republik ausgeschlossen waren.
Die Geißelung, signiert und datiert 1591, stammt aus der von Andrea Doria außerhalb der Stadt erbauten Villa alt, wo es wahrscheinlich eine der von Giovanni Andrea und seiner Frau Zenobia Del Carretto erbauten Kapellen schmückte. Das Werk offenbart die Aneignung einiger Merkmale und Methoden der florentinischen Malerei des ausgehenden 16. Jahrhunderts durch den genuesischen Künstler.
Titel: Geißelung Christi
Autor: Giovanni Battista Paggi
Datum: 1591
Technik: Ölgemälde auf Leinwand
Ausgestellt in: Nationalmuseum in Genua - Spinola-Palast
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von