Der Schrank mit zwei unteren Schubladenfronten, Scharniertür, abgerundeten Ecken und oberem Puller ruht auf vier spitzenförmigen Füßen mit vergoldeten Bronzeapplikationen. Bewundernswert sind die Spiegel der Hintergründe aus Rosen- und Zedernholz und die Pflanzeneinlagen aus Ahornholz, die auch an den Seiten sichtbar sind. Es wurde von Vittorio Amedeo III "für seinen eigenen Gebrauch" in Auftrag gegeben, vielleicht für die Wohnung des Königs im zweiten Adelsgeschoss des Königspalastes von Turin bestimmt. Auf der Rückseite des Rampenlichts erscheinen die eingelegten Figuren des Souveräns, überragt von der Savoyer Krone, in großer Pracht. Zwischen 1823 und 1830 wurde er in die genuesische Residenz verlegt.