Die Chitarrone wurde von dem in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts in Genua tätigen deutschen Geigenbauer Giorgio Iungman hergestellt und hat aufgrund der Veränderungen in den folgenden Jahrhunderten teilweise ihr ursprüngliches Aussehen verloren: Der Hals wurde erheblich gekürzt und verengt, der Wirbel und Brücke wurden ersetzt. Original sind der prächtige Kessel aus dreiundzwanzig dünnen Stäben und der Resonanzboden mit drei kunstvoll durchbrochenen Rosetten.