Balla führt dieses Werk aus in dem Versuch, über das Sichtbare hinauszugehen, indem er versucht, die Veränderung des Lichts durch Farben und deren visuelle Wahrnehmung zu analysieren, ohne eine realistische Zerlegung des Lichtbrechungseffekts zu suchen, sondern vielmehr eine Darstellung desselben nach unsichtbaren Modellen für das menschliche Auge: Die Durchdringungen entstehen durch wiederholte geometrische Module, die die Sequenzen elektromagnetischer Wellen hervorrufen.