Tafel 43 der Serie von 80 Drucken mit dem Titel Los Caprichos, Launen, das Werk ist ein Exemplar des zweiten Zustands, ein spätes Druckexemplar mit unleserlicher Inschrift. Hinter dem schlafenden Künstler an seinem Arbeitstisch ist eine bedrohliche Menge nächtlicher Tiere zu erkennen, Eulen, Fledermäuse, eine Katze und ein Luchs. Die Capricci von Goya, die nach 1797 graviert und 1799 in Buchform veröffentlicht wurden, sind rätselhafte Werke, die auf drei dominierende Themen zurückzuführen sind: eine gewaltsame Satire, um die Laster der Menschen und der Gesellschaft anzuprangern, erotische Motive und Hexerei, die als dämonische Tendenz und primitive Inspiration gegen die Vernunft verstanden wird. Einigen Gelehrten zufolge verwendet Goya eine allegorische Sprache, um der Zensur zu entgehen. Die Wahl für diese Komposition von Tieren wie der Katze, ein Zeichen für Wollust und Faulheit, und des Luchses, der über eine äußerst scharfe Sicht verfügt, die es ihm ermöglicht, das Licht auch durch die Dunkelheit zu verfolgen, scheint diese Hypothese zu bestätigen.