Die große Leinwand nimmt unter den Gemälden des Königspalastes aus dem 19. Jahrhundert einen absolut wichtigen Platz ein, die größtenteils von Carlo Alberto in Auftrag gegeben wurden, um die Lücke zu füllen, die die Werke hinterlassen haben, die in die Königliche Galerie übergingen. Der Autor, der Venezianer Francesco Hayez (1791-1882), entnahm das Thema einer Episode in der Gerusalemme Liberata del Tasso, die auch in dem Gedicht von Tommaso Grossi I Lombardi auf den ersten Kreuzzug vorkommt. Hayez arbeitete dort mehrere Jahre und mit großem Engagement mit dem Ziel, ein monumentales Werk von nationaler Tragweite zu schaffen, in dem eine große Zahl von Christen in Leiden und Glauben vereint waren. Aus Sicht des Risorgimento könnte dieser Zustand ähnlich dem des italienischen Volkes sein, das sich vom österreichischen Joch befreien möchte. Es ist kein Zufall, dass Carlo Alberto, Förderer der Unabhängigkeitskriege, das Gemälde im ersten Vorzimmer seiner repräsentativen Wohnung aufstellen wollte. Leider dauerte die Arbeit des Malers länger als erwartet und als die Leinwand 1850 platziert wurde, war der König bereits tot. Noch heute schätzen wir in diesem Meisterwerk den frischen Kolorismus, der an das venezianische 18. Jahrhundert erinnert, und die großartigen Zeichen- und Porträtfähigkeiten, die Hayez zum führenden Maler der italienischen Romantik gemacht haben.
Mehr lesen
Details
Titel:Der Durst der ersten Kreuzritter unter Jerusalem