Ausgestellt in:
Campo della Carita, 1050, Venedig
Jetzt geschlossen: öffnet um 08:15
Verifiziertes Profil
1868 besiegelte Hayez symbolisch seine ruhmreiche Erfahrung als Historienmaler, indem er der Akademie der Schönen Künste in Venedig, wo er mehr als ein halbes Jahrhundert zuvor seine künstlerische Ausbildung erhalten hatte, das imposante Gemälde mit der Darstellung der Zerstörung des Tempels von Jerusalem „as“ schenkte ein Zeugnis meiner dankbaren Erinnerung an die ersten Studien, die in dieser Akademie durchgeführt wurden […] glücklich, eines der letzten Werke zu geben, wo meine ersten existieren “. Zusammen mit dem Gemälde Die letzten Augenblicke des Dogen Marin Faliero, das für die Brera-Akademie bestimmt war, wo der venezianische Künstler einen großen Teil seines Lebens gelehrt hatte, muss es als spirituelles Testament betrachtet werden, für das ein umfangreiches Konvolut von Vorzeichnungen bekannt ist , hatte es eine lange Schwangerschaft: Der Maler begann 1860 mit der Ausführung und beendete die Arbeit 1867, als das Gemälde in Brera ausgestellt und von Kritikern begeistert aufgenommen wurde. Die von einem beeindruckenden visuellen Impetus dominierte Komposition zeigt die Zerstörung des Tempels in dem dramatischen Moment, in dem das Massaker seinen Höhepunkt erreicht: Das Gebäude steht bereits in Flammen und das Massaker ist auf seinem Höhepunkt. Die dargestellte Szene erzählt die Leiden des ihrer Freiheit beraubten jüdischen Volkes und wird, wie bereits bei Verdis Nabucco geschehen, zu einer Metapher für die Unterdrückung der Italiener und zu einem Banner der Risorgimento-Werte. Im Dezember 2017 erwarb das Museum einen wichtigen Kern von siebzehn Zeichnungen, die sich auf die Zerstörung des Tempels von Jerusalem beziehen (sowie ein Blatt, das sich auf den von den Kreuzfahrern unter Jerusalem erlittenen Durst bezieht), die zu den sechs hinzugefügt werden, die bereits in den Sammlungen der Galerien vorhanden sind.
Titel: Die Zerstörung des Tempels in Jerusalem
Autor: Francesco Hayez
Datum: 1867
Technik: Ölgemälde auf Leinwand
Ausgestellt in: Galerien der Akademie von Venedig
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von