Ausgestellt in:
Via Marsala 11, Gemonio
Heute geschlossen: öffnet Samstag um 10:30
Verifiziertes Profil
Die drei vorbereitenden Gipsplastiken im Museum sind Teil der Bronzeanlage der Göttinger Sieben, die sich heute auf dem Göttinger Siebenplatz in Hannover (ehemaliger niedersächsischer Landtagsplatz) befindet.
Bodinis Arbeit, die 1998 in Betrieb genommen wurde, war der Gewinner unter 26 internationalen Vorschlägen, die im von der Stadt organisierten Wettbewerb eingereicht wurden. Das Denkmal ist das Ergebnis einer sorgfältigen und genauen Recherche, die den Künstler veranlasste, die historischen Details eines Ereignisses zu untersuchen, das sich 1837 an der Universität Göttingen ereignete: Sieben Professoren rebellierten gegen die Auferlegung von König Ernst August Hannover, die Verfassung ohne zu ändern jede beliebte Beratung. Bei der Darstellung der Professoren in der Skulptur lässt sich Bodini von ihm nahestehenden Personen inspirieren: So werden die Brüder Grimm unter den sieben Professoren beispielsweise von Floriano selbst und seinem Bruder Arturo verkörpert, oder der Zeugenstudent, der an der Veranstaltung teilnimmt, präsentiert die Züge der junger Künstlerstudent Renato Galbusera.
Das Denkmal, das aus einer großen halboffenen Tür besteht, die von den sieben Professoren, dem König zu Pferd und einem Universitätsstudenten durchquert wird, hat noch größere Ausmaße als das natürliche. Die Protagonisten stehen im Dialog mit Passanten und der Tür selbst, die halb geöffnet dazu einlädt, die gleiche Geste wie die Skulpturen zu vollziehen und irgendwie an der nationalen Geschichte teilzuhaben.
Titel: Denkmal für die Sieben von Göttingen
Autor: Floriano Bodini
Datum: 1998
Technik: Gips für Arbeiten in Bronze
Ausgestellt in: Stadtmuseum Floriano Bodini
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von