Es ist schwierig, das Pesaro-Gemälde einem bestimmten barocken Prototyp zuzuordnen, obwohl es offensichtliche Ähnlichkeiten mit zwei von Barocci selbst gemalten Porträts einer jungen Frau aufweist. Das Gemälde würde Maddalena Giron, Herzogin von Ossuno und Frau darstellen, die von Herzog Francesco Maria II della Rovere während ihres Aufenthalts am spanischen Hof und vor ihrer Hochzeit mit Lucrezia d´Este geliebt wurde. Nach dieser Hypothese könnte die Leinwand also während der spanischen Jahre oder unmittelbar nach seiner Rückkehr in seine Heimat 1568 vom Herzog selbst in Auftrag gegeben worden sein.