Das Werk entstand 1888, eine Zeit, die von einem Stilwandel geprägt war, der in Pont-Aven begann. So finden wir die Hauptmerkmale dieser aufstrebenden Technik wie Flachheit, die Verwendung heller Farben, den hohen Horizont, geometrische Formen und den großflächigen Farbauftrag. Es stellt den freien Blick in die Mitte eines Feldes dar, das aus einem Nebeneinander breiter horizontaler Bänder in Gelb- und Grüntönen besteht. Dieses Feld wird von Bäumen gesäumt und einer von ihnen mit einer runden und vereinfachten Krone steht majestätisch in der Komposition. Der horizontale Charakter der Arbeit wird jedoch durch die Vertikalität einiger Baumstämme gebrochen. Dieses Gemälde, das Maurice Denis gehörte, wird auch L'Arbre roux genannt: der zweite Titel, den die Familie Denis ohne historischen Bezug vergeben hat.
© Bernhard Galeron
Titel: Landschaft von Pont-Aven oder The Red Tree
Autor: Émile Bernard
Datum: 1888
Technik: Ölgemälde auf Leinwand
Ausgestellt in: Museum von Pont-Aven
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von