Ausgestellt in:
Piazza Mameli, 1 - 2, Anghiari
Jetzt geschlossen: öffnet um 10:00
Verifiziertes Profil
Der Maler Cristofano dell'Altissimo (Florenz um 1522 / 1525-1605), ein Schüler von Bronzino, wurde nach Como ins Musaeum des Intellektuellen Paolo Giovio (Como um 1483 - Florenz 1552) geschickt, um die dortigen Porträts zu kopieren damals die einzige derartige Sammlung. Das Gemälde auf Holz gehört zu der prestigeträchtigen Serie von Porträts berühmter Männer, die nach dem Willen des toskanischen Herzogs Cosimo I. de' Medici (Florenz 1519-1574) ab 1552 geschaffen wurden. Heute ist die Sammlung der Uffizien in Como vollständig verschwunden Etwa 300 Porträts aus dem 16. Jahrhundert, die zu anderen aus späteren Epochen hinzugefügt werden, stellen das Erbe des jovianischen Denkens und die Absicht von Herzog Cosimo dar, in Florenz eine "Summe des Wissens von nahen und fernen Ländern" zu sammeln, die ursprünglich geschaffen wurde Kartensaal geografisch, das Konzept einer Welt, in der der Herzog „die grundlegende Rolle des Friedensstifters und Führers“ hat (Barbolani 2019). Jetzt wird die „Jovianische Serie“ in den Uffizien platziert, wo ihr Standort 1591 festgelegt wurde. Das hier ausgestellte Werk scheint das Porträt von Federico von Pedro Berreguete (Paredes de Nava 1450 – Avila 1504) als Referenz zu haben die ebenso berühmten Darstellungen von Piero della Francesca (Borgo San Sepolcro um 1410-1492) oder das Marmorrelief von Domenico Rosselli (Pistoia 1439 - Fossombrone 1497-98), während es in der Colonna eine Kopie davon in Öl auf Leinwand gibt Galerie in Rom.
Titel: Porträt von Federico da Montefeltro
Autor: Cristofano dell’Altissimo
Datum: 1556
Technik: Öl auf dem Tisch
Ausgestellt in: Schlacht von Anghiari Museum
In der Ausstellung: Die Waffenzivilisation und die Höfe der Renaissance
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von