Ausgestellt in:
Piazza Pellicceria, 1, Genua
Jetzt geschlossen: öffnet um 09:00
Verifiziertes Profil
Cornelis de Waels Rolle im kulturellen Umfeld des frühen 17. Jahrhunderts in Genua beschränkte sich nicht nur auf die Produktion von Gemälden. Tatsächlich war er der Bezugspunkt für die große Gruppe flämischer Künstler, die ihre Werke in der Stadt verkaufen wollten. In diesen Jahren wirkten Antoon van Dyck, aber auch Jan Wildens und Jan Roos, Meister der sogenannten „Genremalerei“. In dieser Art von Werk zeichnete sich Cornelis aus, dh das Werk, das die damaligen Schriftsteller als "mit kleinen Figuren" definierten und das überfüllte Szenen mit Adligen oder Bürgerlichen darstellte.
Die Leinwand ist mit einer anderen Komposition verbunden, die die Eucharistiefeier für Pilger darstellt, in der in Übereinstimmung mit der Landschaft die Anwesenheit der Hand von Cornelis 'älterem Bruder Lucas de Wael angenommen wurde. Die beiden Darstellungen waren Teil einer Reihe von Beispielen der Tugend der Kapuziner , die Cornelis während seiner Tätigkeit in Genua wahrscheinlich in den 1640er Jahren geschaffen hatte.
Titel: Die Verteilung der Suppe an die Armen (Feeding the Hungry)
Autor: Cornelis de Wael
Datum: um 1640
Technik: Ölgemälde auf Leinwand
Ausgestellt in: Nationalmuseum in Genua - Spinola-Palast
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von