Als Teil desselben Polyptychons betrachtet, ursprünglich flankiert von Säulen mit franziskanischen Segnungen, die bereits im 18. Jahrhundert verstreut waren, wurden die Tische, vielleicht auf Wunsch von Alfonso von Aragon, zwischen 1444 und 1446 für die Franziskanerbasilika von San Lorenzo Maggiore hergestellt in Neapel, von wo sie 1922 bzw. 1808 ins Museum überführt wurden. Colantonio war der erste, der die untere Tafel malte, die den alten Heiligen Hieronymus darstellt, der die Löwentatze von einem Dorn befreit, der aus Dankbarkeit sein sanfter Begleiter wurde.