Als der junge Chemieingenieur Giulio Castelli 1949 Kartell gründete, hatte er sofort Produktinnovationen im Sinn, die das Potenzial der verfügbaren Materialien optimal ausschöpften. Das erste Produkt von Kartell, das bereits die ganze Logik des Industriesystems zeigt, ist der Skiträger „K 101“. Das Produkt ergibt sich aus der Gelegenheit, ein neues Halbzeug von Pirelli Pneumatici zu verwenden, das Nastrocord, ein widerstandsfähiges und elastisches Sandwichband, das aus zwei Lagen Segeltuch besteht, die mit einer Gummischicht durchsetzt sind. Das neue Material wird für die beiden Bänder des Skiträgers verwendet, die mit Ösen zur Befestigung der Skier und Metallschnallen zur Befestigung an der Regenrinne des Autos ausgestattet sind. Der "K 101" präsentiert sich sofort als viel eleganteres Produkt als die Marche-Produkte auf dem Markt, lässt sich mit wenigen Handgriffen leicht ein- und aushängen, wird sofort geschätzt und bleibt bis Ende der 60er Jahre im Katalog Die Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn wird steigen und den Einsatz dieses beeindruckenden, aber viel zu leichten Produkts nicht mehr zulassen. Die Kartell Car Accessories Division wird bis 1967 aktiv sein und Dutzende von Artikeln anbieten, darunter Abschleppseile, Gepäckgurte, Jalousien und Autoabdeckungen, die den Beginn eines neuen Abenteuers in der Geschichte der Materialien und technologischen Innovationen darstellen.
Ph. Bildnachweis: Santi Caleca
Titel: Portasci K101
Autor: Carlo Barassi; Roberto Menghi
Datum: 1949 - 1967
Technik: Kordelband, Gummizelle, elastische Kordel, verzinktes Eisen
Ausgestellt in: Kartell-Museum
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von