Im November 1850 war Augustus Pugin (1812-1852) voll mit den Entwürfen für das neue englische Parlament in Westminster beschäftigt. Seit mindestens sechs Jahren gibt es Gerüchte darüber, wer die wahre Seele des Projekts zwischen den beiden Architekten ist, ob der berühmte Charles Barry (1795-1860) oder sein junger Assistent Pugin, der bereits 1845 das Bedürfnis verspürte öffentlich seine Unterordnung unter Mr. Barry zu erklären. Pugins Zeichnung für diese Stühle, die im Victoria & Albert Museum (E.1501-1912) aufbewahrt wird, wird von zahlreichen Hinweisen auf den Schreiner John Gregory Crace begleitet, der das Projekt aller Wahrscheinlichkeit nach gewissenhaft durchgeführt hat. Die Stühle sind für das House of Commons konzipiert, wie Pugin im Text erklärt: „Mr. Barry will einen Pattern Chair für die Commons-Lobbys. Seine Idee ist ein leichter, aber stark abgeschrägter Stuhl wie die obige Skizze, der mit grünem Leder bezogen ist. Der Tod von Pugin im Alter von vierzig Jahren wird dafür sorgen, dass die Vorsitzenden des House of Commons zu seinen letzten Werken gehören. Sein allumfassender Designansatz, der von gotischen Designs und Prinzipien inspiriert ist, wird ein zentraler Ausgangspunkt für das englische Design und die Moderne des 19. Jahrhunderts sein.