Ausgestellt in:
Via A. Canova, 74, Possagno
Heute geschlossen: öffnet morgen um 09:30
Verifiziertes Profil
Das bereits 1787 fertiggestellte Werk gehört zu Canovas ersten bildlichen Äußerungen: In seinem Buch der Konten 1783-1788 erwähnt Canova ausdrücklich, dass er in den Tagen nach dem 5. November 1787 der Schaffung von zwei Gemälden nachgegeben habe, eine davon entpuppt sich als Venus mit dem Spiegel. Das Gemälde, das mehrere Jahre lang in einer Ecke des römischen Ateliers zurückgelassen wurde, wurde von vielen als das Werk eines antiken Malers angesehen. Pietro Vitali, Venezianer, wollte es in Kupfer gravieren. Die Pose der auf einer Dormeuse liegenden Venus ähnelt „Venus mit Faun“ (ein weiteres Ölgemälde aus dem Canova-Museum in Possagno) und Paolina Borghese, einer der berühmtesten Skulpturen Canovas.
Titel: Venus mit dem Spiegel
Autor: Antonio Canova
Datum: 1787
Technik: Ölgemälde auf Leinwand
Ausgestellt in: Canova-Museum
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von