Ausgestellt in:
Piazza Mameli, 1 - 2, Anghiari
Jetzt geschlossen: öffnet um 10:00
Verifiziertes Profil
Ursprünglich Pier Francesco Fiorentino (Florenz 1444/45 - 1497) zugeschrieben, wird das Werk zusammen mit anderen einem unbekannten florentinischen Autor unter Verwendung des Namensgebers Pier Francesco Fiorentino (Perkins, 1928; Berenson, 1932) zugeordnet. Es wird angenommen, dass dieser Maler, der in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts in Florenz tätig war, wertvolle Gemälde vorgeschlagen hat, die auf Kompositionen von Filippo Lippi und Pesellino zurückgehen, in diesem speziellen Fall für den häuslichen Andachtsgebrauch bestimmt, angesichts des Vorhandenseins des hölzernen Tabernakels und der kleine größe. Artefakte zielten daher auf eine Persönlichkeit wie die in Anghiari in der zweiten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts. Der Tisch ist die enge Ableitung einer Madonna mit Kind, San Giovannino und Engeln des Malers Francesco di Stefano, genannt Pesellino, datierbar um 1455 und heute im Besitz des Toledo Museum of Art in Toledo (USA). Als Beweis für den Erfolg von Pesellinis Komposition dienen beispielsweise zwei sehr ähnliche Versionen, die Pseudo Pier Francesco zuzuschreiben sind, von denen sich eine im Metropolitan Museum of Art in New York (USA) befindet.
Titel: Jungfrau und Kind, San Giovannino und Engel Tabernakel
Autor: Anonym
Datum: 1459
Technik: Tempera auf Holz
Ausgestellt in: Schlacht von Anghiari Museum
In der Ausstellung: DER KRIEGER PAPST
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von