Das Tablett, der kleine Teller und der Krug auf diesem Foto sind typisches Geschirr, das in den 1930er Jahren von der englischen Firma Brookes & Adams hergestellt wurde. Die Herstellung dieser Objekte ist eng mit der Beetle Products Co. verbunden, der es 1925 gelang, Formpulver aus der Kondensationsflüssigkeit von Thioharnstoff mit Formaldehyd herzustellen. Diese Pulver, das Beetle Molding Powder, wurden mit Zellstoff vermischt und von verschiedenen Firmen, darunter Brookes & Adams, zur Herstellung von Geschirr und Haushaltsartikeln verwendet, die unter dem Handelsnamen Bandalasta bekannt sind. Die Artikel der Marke Bandalasta zeichnen sich durch eine große Auswahl an Farben und Marmorierungseffekten aus, die das Unternehmen durch Mischen von Farbstoffen mit Gießpulver erzielen konnte. Die Mischungen wurden verwendet, um komplette Geschirrsets herzustellen, von denen jedes tatsächlich die gleiche Nummerierung auf dem Boden hatte. In einem kommerziellen Katalog der späten 1920er Jahre präsentierte Brookes & Adams seine Produkte wie folgt: „Bandalasta wurde in einer Vielzahl von wunderschönen marmorierten und durchscheinenden Pastelltönen hergestellt. Bei den Marbled-Farben waren keine zwei Stücke genau gleich, sondern alle Stücke der gleichen Farbnummer wurden gemischt, damit sie in kompletten Sets aufgebaut werden konnten. [Bandalasta-Produkte werden in einer Vielzahl von wunderschönen durchscheinenden Marmor- und Pastelltönen hergestellt. Bei marmorierten Farbtönen sind keine zwei Teile genau gleich, sondern alle Teile der gleichen Farbnummer werden zusammengefügt, sodass sie komplette Sets bilden können]. Der Präsentationstext betont marmorierte Effekte und Farbvarianten. Die bis dahin hergestellten Kunstharze, die Bakelite, waren eigentlich nur in Braun- und Strohgelbtönen erhältlich. Andererseits eröffneten die Käfer-Formmassen dank ihrer Semitransparenz in den 1920er Jahren die Möglichkeit, Kunststoffe einzufärben, eine Qualität, die uns heute für diese Materialien so selbstverständlich erscheint, die es damals aber tat nicht es war keineswegs offensichtlich.
Titel: Tablett, Untertasse, Krug
Autor: Anonym
Datum: 1930
Technik: Harnstoff-Thiharnstoff-Formaldehyd
Ausgestellt in: Plart Stiftung Neapel
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von