Ausgestellt in:
Piazza Olivella - Museo Archeologico Regionale Antonino Salinas, Palermo
Heute geschlossen: öffnet morgen um 09:00
Verifiziertes Profil
Krater mit attischem Säulenfries, dekoriert mit roten Figuren, datiert auf 470 - 460 v. Chr.
Die Hauptszene zeigt eine Szene der Kentauromachie: Kampf zwischen Kentauriern, Wesen halb Mensch und halb Pferd, und Lapithen, einem mythologischen Volk aus Thessalien, Griechenland.
Dieses ikonografische Motiv ist in der griechischen Kunst sehr verbreitet, da es den Konflikt zwischen Zivilisation und Barbarei symbolisiert.
Titel: Vase (Krater)
Autor: Anonym
Datum: 470-460 v. Chr.
Technik: Rotfigurige Keramik
Ausgestellt in: Regionalarchäologisches Museum "Antonino Salinas" - Palermo
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von