Bronzenes Ritualgefäß (Jue), das dazu bestimmt ist, den Wein aus Getreide zu enthalten und zu konsumieren, vielleicht sogar zu erhitzen. Es hat einen zylindrischen Körper mit abgerundetem Boden, der auf drei spitze Füße gepfropft ist, die nach unten auseinanderlaufen. Der Rand verbreitert sich stark nach oben und endet auf der einen Seite in einer langen spitzen Lippe, auf der anderen Seite in einem langen und breiten Ausgießer. Die darüber liegenden Säulen haben einen dreieckigen Querschnitt, während die Knöpfe eine Wirbeldekoration haben. Die Dekoration, in etwas grobem Relief, besteht aus einem einzigen Mittelband, dessen Kontinuität nur durch die Befestigung des Griffs unterbrochen wird. Auf der dem Griff gegenüberliegenden Seite besteht die Dekoration aus einer einzigartigen Variante der Taotie-Maske, die durch zwei Augen gekennzeichnet ist, die auf beiden Seiten ihrer Mittelachse angeordnet sind, über denen sich zwei flache Mandelformen (zwei weitere Augen?) befinden.