Seit dem 17. Jahrhundert war es üblich, zu besonderen Anlässen, wie Krönungen oder Hochzeiten, Tabakdosen mit dem eigenen Porträt oder mit den Initialen von Vor- und Nachnamen zu verschenken. Carlo Alberto di Savoia-Carignano schenkte dem Mailänder Grafen Pietro Bagatti Valsecchi eine noch heute erhaltene prächtige goldene Dose mit den Figuren aus kleinen Edelsteinen. Von seinem Sohn Vittorio Emanuele II. ist es das Monogramm auf dem Scharnierdeckel dieser Schnupftabakdose, das aus vielen kleinen Diamanten im Brillantschliff besteht, die nebeneinander angeordnet sind.
Titel: Tabakdose „Präsentation“ von Vittorio Emanuele II. von Savoyen
Autor: Anonym
Datum: Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
Technik: Geprägtes, gemeißeltes Gold, Emaille und Diamanten
Ausgestellt in: Accorsi-Ometto Museum für Dekorative Kunst
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von