Das Becken trägt in der Mitte das Wappen der Familie Veterani aus Urbino, gestützt von zwei geflügelten Putten; die übrige Fläche ist von einer dicken raffaelischen Dekoration mit phantastischen Figuren und Tieren, Kameen und Masken eingenommen. Diese dekorative Typologie leitet sich von den Wandmalereien der Paläste des antiken Roms ab, insbesondere der Domus Aurea, deren unterirdische Räume für Renaissance-Besucher wie Höhlen aussahen und den Begriff "grotesk" motivierten, diese dekorative Sammlung zu definieren. Die glücklichsten Ergebnisse erzielten Raffael und sein Kreis in den Farnese-Residenzen und in den Vatikanischen Loggien, daher der Begriff "Raphaelesque", um die "Grotesken" auf weißem Hintergrund zu bezeichnen. Ab 1560 eroberten die „Raphaelesken“ auch die Majolika-Keramik, vor allem in der Gegend von Urbino, wo sich die Werkstatt von Orazio Fontana durch die Herstellung hervorragender Service auszeichnete, die von einem reichen und raffinierten Universum aus bizarren Kreaturen und Verweisen auf die Antike gepolstert wurden.