Ausgestellt in:
Via Pietro Calderini, 25, Varallo
Heute geschlossen: öffnet morgen um 14:30
Verifiziertes Profil
Das Artefakt ist Teil eines größeren Kerns, der aus sechzehn Statuetten aus Ton und Stoff besteht, die in Größe, Verarbeitung und Stil sehr homogen sind und anscheinend eine Gruppe von Spielern und Tänzern darstellen, die von Fackelträgern und Brechstangen begleitet werden. Die reproduzierten somatischen Merkmale, größtenteils dravidisch, beziehen sich auf das südliche Gebiet Indiens. Diese geografische Zugehörigkeit wird durch die Art der getragenen Kleidung bestätigt. Die Herstellung dieser Art von Artefakten, die im neunzehnten Jahrhundert in der Region Krishnagar in Westbengalen in Mode waren, wurde Töpfergemeinschaften anvertraut und sowohl für religiöse Zwecke als auch als Spielzeug und Haushaltsgegenstände hergestellt. Neben gebranntem Ton verwendeten bengalische Handwerker oft Jute, Metall, Holz und Palmblätter.
Titel: Indische Statuette
Autor: Anonym
Datum: neunzehnten Jahrhundert
Technik: Ton
Ausgestellt in: Museenpalast - Pinakothek von Varallo und Calderini-Museum
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von