Ausgestellt in:
Via Seminario, 26, Portogruaro
Jetzt geschlossen: öffnet um 08:30
Verifiziertes Profil
Im Lauf ausgestreckte Jägerin, deren Frisur mit einem silbernen Halbmonddiadem geschmückt ist. Zu seinen Füßen ein Reh und ein Hund, die auf unterschiedlichen Sockeln ruhen, die mit dem größeren verschweißt sind, der kunstvolle Zierleisten aufweist und auf dessen Stirn wir eine Inschrift lesen (I (ovi) O (ptimo) M (aximo) D (olicheno) T (itus ) Aurelius / Seleucus D (onum) D (bearbeiten)). Das Stück, datierbar zwischen 1. und 2. Jh. v. n. Chr. wurde es auf einer neuen Basis oder auf der gleichen Inschrift ex novo zu Beginn des 3. Jahrhunderts n. Chr. von Titus Aurelius Seleucus orientalischen Ursprungs wiederverwendet.
Titel: Statuette von Diana
Autor: Anonym
Datum: I - II Jahrhundert n. Chr
Technik: Bronze
Ausgestellt in: Archäologisches Nationalmuseum Concordia
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von