Die Statue von Amenemhat III, Pharao der XII. Dynastie (ca. 1853-1805 v. Chr.), wurde zwischen 1936 und 1937 während der Ausgrabungskampagnen des Papyrologen Achille Vogliano auf der Stätte von Medînet Mâdi im Fayum entdeckt. Die Statue wurde unter den Überresten des Tempels gefunden, der vom selben Herrscher gegründet und der Göttin Renenutet, der Kobra-Göttin des Ernte, dem Krokodilgott Sobek, dem Schutzpatron der Region, und Horus gewidmet wurde. Der Pharao ist auf einem kubischen Thron sitzend dargestellt, mit der königlichen Kopfbedeckung (Nemes) und der Uräusschlange auf der Stirn, ein Symbol der Königlichkeit; ein Opfertisch ruht auf seinen Knien. An den Seiten der Beine sind die Namen des Herrschers mit dem Epitheton geliebt von Renenutet von Gia, dem ägyptischen Namen von Medînet Mâdi, zu lesen.