Die vergoldete und polychrome Holzskulptur stellt die Madonna dar, die auf einer kleinen Bank sitzt und mit gefalteten Händen das leider verlorene Kind anbetet, das ursprünglich auf ihren Knien lag. Das Vorhandensein von kreisförmigen Löchern auf dem Kopf mit sehr kurzen Haaren setzt die Verwendung einer Krone voraus. Die Arbeit steht in der Nähe der Einstellung der Figur zur Veroneser Skulptur zwischen dem Ende des fünfzehnten und dem Beginn des sechzehnten Jahrhunderts.
Titel: Skulptur, die die betende Madonna darstellt
Autor: Anonym
Datum: XV - XVI Jahrhundert
Technik: Vergoldetes und polychromes Holz
Ausgestellt in: Torcello-Museum
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von